====== Stuttgart-Exkursion "Energiesystem der Zukunft" ====== {{:ak_klima_exkursion_stuttgart_dlr.jpg?200|}} ~~NOTOC~~ Am **Freitag, 11. Mai 2012** unternahm der AK Klima eine Exkursion nach Stuttgart zu führenden Forschungseinrichtungen im Energiebereich. \\ Auf dem Programm standen Vorträge und Diskussionen zum **Energiesystem der Zukunft**: Welche Szenarien für die zukünftige Energieversorgung und -bereitstellung gibt es? Wie sehen die Modelle aus, mit denen diese modelliert werden? Welche Annahmen liegen zugrunde? Welche Hindernisse stehen einer Umsetzung im Wege? \\ ===== Programm ===== **Vorbesprechung: Do 10. Mai, 18:00-20:00 Uhr** \\ //Forum Scientiarum (Hörsaal im 1. OG), Doblerstraße 33, Tübingen// \\ * Programmvorstellung * Heutige Struktur von Energiebereitstellung und -verbrauch * Methode der Szenarioanalyse \\ **Exkursion nach Stuttgart: Fr 11. Mai** \\ //8:05 Uhr Treffpunkt Tübingen Hbf, Gleis 2 (8:17 Uhr RB Richtung Herrenberg)// \\ //9:15 Uhr Treffpunkt Stuttgart-Vaihingen (vor dem Eingang zum [[http://www.zsw-bw.de/meta-navigation/impressum/|ZSW]]; Industriestr. 6)// * **9:30-12:00 [[http://www.zsw-bw.de/das-zsw/|Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)]]** * Fachgebiet [[http://www.zsw-bw.de/das-zsw/fachgebiete/systemanalyse/|Systemanalyse]]: Vortrag von Fachgebietsleiter Dr. Frank Musiol mit anschließender Diskussion: * Entwicklung, Stand und Ausbauziele der erneuerbaren Energien * Rolle der Energieeffizienz * Förderinstrumente erneuerbarer Energien * Fachgebiet [[http://www.zsw-bw.de/das-zsw/fachgebiete/regenerative-energietraeger-und-verfahren/|Regenerative Energieträger und Verfahren]] (erforschen u.a. Grundlagen der Verfahrenstechnik für Power-to-Gas): * Laborführung und Gespräch * **12:30-15:00 [[http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2859/|Deutsches Zentrum für Luft- und Raufahrt (DLR) - Institut für Technische Thermodynamik,]] [[http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2904/4394_read-6500/|Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung]]** * Dr. Joachim Nitsch: [[http://erneuerbare-energien.de/erneuerbare_energien/doc/48514.php|EE-Langfristszenarien 2011]] ("Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global") * Yvonne Scholz: [[http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2885/4422_read-33709/|Möglichkeiten und Grenzen des Lastausgleichs]] durch Energiespeicher, verschiebbare Lasten und stromgeführte Kraft-Wärme-Kopplung bei hohem Anteil fluktuierender erneuerbarer Stromerzeugung, Vorstellung des [[http://www.dlr.de/tt/desktopdefault.aspx/tabid-2885/4422_read-12423/|REMix-Modells]] * **15:30-17:00 [[http://www.ier.uni-stuttgart.de/institut/index.html|Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER),]] [[http://www.ier.uni-stuttgart.de/abteilungen/esa.html|Abteilung Energiewirtschaft und Systemtechnische Analyse]]** * Vortrag von Dr. Ulrich Fahl, Abteilungsleiter Energiewirtschaft und Systemtechnische Analyse: * Energiesystemmodellierung: Vorstellung des Modells [[http://www.ier.uni-stuttgart.de/forschung/modelle/times.html|TIMES]] * Vorstellung der Studie [[http://www.ier.uni-stuttgart.de/publikationen/energieprognose2009/|Energieprognose 2009: Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030]] * Herausforderungen der wissenschaftlichen Politikberatung * Diskussion \\ **Nachbesprechung: Mo 14. Mai, 18:15-20:00 Uhr** \\ //Forum Scientiarum (Hörsaal im 1. OG), Doblerstraße 33, Tübingen// * Bericht über die Exkursion für Nicht-Teilnehmer * Erfahrungsaustausch und kritische Reflexion * Was nehmen wir mit? \\ ===== Anmeldung ===== Wir freuen uns über das enorme Interesse an der Exkursion! Die Teilnehmerliste ist nun geschlossen. Wer einen komprimierten Einblick in die Ergebnisse und Erlebnisse der Exkursion bekommen möchte, ist am Mo 14. Mai 18:15-20:00 Uhr herzlich ins FORUM SCIENTIARUM (Doblerstraße 33) eingeladen! Dort werden wir über die Exkursion berichten und das Gehörte diskutieren. Bei Fragen wende dich gerne an [[ak-klima@fsci.uni-tuebingen.de|ak-klima@fsci.uni-tuebingen.de]] \\ ☛ [[intern/teilnehmer_stuttgart|Teilnehmerliste (nach Login)]] \\ \\ ===== Interessante Links ===== ==Power-to-Gas / Langfristspeicheroptionen== * [[http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2009/th2009_05_06.pdf|Specht u.a.: Speicherung von Bioenergie und erneuerbarem Strom im Erdgasnetz. FVEE 2009.]] * [[http://www.eurosolar.de/de/images/stories/pdf/SZA%201_2010_Sterner_farbig.pdf|Sterner Specht u.a.: Erneuerbares Methan: Eine Lösung zur Integration und Speicherung Erneuerbarer Energien und ein Weg zur regenerativen Vollversorgung. IRES 2009.]] * [[http://www.solar-fuel.net/fileadmin/user_upload/Publikationen/1204PowerToGas_Broschuere_WEB.pdf|ZSW, IWES, SolarFuel: Broschüre Power-to-Gas 2012]] * [[http://www.iset.uni-kassel.de/abt/FB-I/publication/2011-014_Die_Speicheroption-VKU.pdf|Präsentation Sterner (IWES) 2011: Die Speicheroption Power-to-Gas: Ausgleichs- und Integrationsmaßnahmen für EE]] * [[http://www.greenpeace-energy.de/windgas/windgas-idee-mit-zukunft.html|Informationen von Greenpeace Energy zu Windgas]] ==Desertec== * [[http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10084/161_read-1730/year-2011/|Film DESERTEC: Beitrag des DLR zum Wüstenstromprojekt]], 9 min ==Energieszenarien oder Energieprognosen== * [[http://erneuerbare-energien.de/erneuerbare_energien/doc/48514.php|DLR, IWES, IFNE für BMU: EE-Langfristszenarien 2011]] * [[http://www.ier.uni-stuttgart.de/publikationen/energieprognose2009/|IER, RWI, ZEW für BMWi: Energieprognose 2009: Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030]] * //[[http://www.energie-studien.de/de/studien-datenbank.html|Umfassende Datenbank mit Studien zu Energie und Energiewirtschaft]]// ==Vergleiche mehrerer Energieszenarien== * [[http://www.energie-studien.de/de/service/mediathek/grafik-dossiers-studien-im-vergleich.html|Agentur für Erneuerbare Energien: Graphikdossiers zu Studienvergleichen]] * [[http://www.vdw-ev.de/images/stories/vdwdokumente/aktuelles/vdw%20materialien%201%202011.pdf|Vereinigung Deutscher Wissenschaftler: Szenarienvergleich. 2011.]] (S. 15-29) * [[http://germanwatch.org/en/download/3552.pdf|Germanwatch: Ein Vergleich von 4 Niedrig-Energie-Szenarien für Deutschland. 2010.]]