===== Ideen für zukünftige Vorträge und Workshops ===== === Technologie === * Stromspeicherung: Akkus, Pumpspeicherung, Druckluftspeicher, Wasserstoff * [[wpde>Sonnenwärmekraftwerk|Solarthermisches Kraftwerk]] in der Wüste * [[wpde>Kraft-Wärme-Kopplung|KWK]] * Emissionen aus Landwirtschaft und Landnutzung * Sand -- [[http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=17817519&aref=image023/E0046/SCSP200004602500252.pdf&thumb=false|das Öl der Zukunft]] * [[http://web.uni-frankfurt.de/fb14/Anorg_Chem/AK_Auner/|Prof. Norbert Auner, Universität Frankfurt]] * [[http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000079398.pdf|Deutsche Bank Research zu Silizium]] * Green IT: Energie- und Ressourcenverbrauch bei Herstellung von IT-Geräten, Energieverbrauch im Betrieb (u.a. von Servern), soziale Aspekte bei der Produktion von IT-Geräten (v.a. in China) === Wirtschaft === * Vortrag zur Besichtigung des HKW Altbach/Deizisau: Deutscher Strommarkt, Rolle von EnBW, EU-weiter Strommarkt, Opportunitätskosten, "Einpreisung" * CO2-Vermeidungskosten, Vergleich verschiedener Studien (z. B. TU München, Wuppertal Institut, McKinsey/BDI etc.) * Prognose des Energieverbrauchs * DENA Studie zur "Stromlücke" * IEA Studie "[[http://www.worldenergyoutlook.org/|World Energy Outlook]]" (nur kostenpflichtig erhältlich) * Ersatz von Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe in der chemischen Industrie * Website des Verbandes der chemischen Industrie [[http://www.vci.de|VCI]] * [[http://www.nachwachsende-Rohstoffe.de|Fachagentur]] nachwachsende Rohstoffe * Wikipedia Artikel zu [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bioraffinerie|Bioraffinerie]] * Positionspapier {{http://www.dgmk.de/petrochemistry/Positionspapier_Rohstoffbasis_im_Wandel.pdf|"Rohstoffbasis im Wandel"}} === Politik und Klima-Debatte === * Sicherheitspolitik, Versorgungssicherheit und Klimawandel * Woher kommen die Ressourcen? * Welche Länder trifft der Klimawandel am stärksten? * Migration, Staatszerfall, Wasser. * Was kosten bewaffnete Konflikte im Vergleich zum Klimaschutz? * Verwundbarkeit der Energieinfrastruktur * wichtige Links zum Thema: [[http://www.freiburg-konferenz.de|Freiburger Konferenz des Auswärtigen Amtes]], [[http://www.ianus.tu-darmstadt.de/ressourcentagung.php|IANUS Konferenz an TU Darmstadt]] * [[http://www.wbgu.de/wbgu_jg2007.html|Gutachten des WBGU zum Sicherheitsrisiko Klimawandel]] * [[http://www.baks.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/02DB040000000001/W27G6DCL091INFODE/Suea280508+neu+Internet.pdf?yw_repository=youatweb|Energiesicherheitsstudie der Bundesakademie für Sicherheitspolitik]] * Spieltheoretische Experimente zu Klimaverhandlungen der MPIs für Meteorologie und Evolutionsbiologie * [[http://www.mpimet.mpg.de/presse/pressemitteilungen/das-spiel-mit-dem-klima-klimaschutz-kann-gelingen-auch-wenn-jeder-nur-an-sich-selbst-denkt.html|Pressemitteilung mit Originalpublikation]] * [[http://www.mpil-ploen.mpg.de/english/evoleco/staff/milinski.htm|Prof. Manfred Milinski, MPI Plön]] * [[http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2009/pressemitteilung20091202/index.html|neuere Pressemitteilung]] * [[http://www.sueddeutsche.de/wissen/195/498489/text/|Bericht in Süddeutscher Zeitung]] === Anderes === * Ausbreitung von Krankheiten infolge des Klimawandels * [[http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs266/en/index.html|Link der World Health Organization]] * [[http://network.nature.com/hubs/nyc/events/9131|Ankündigung einer Veranstaltung im Netzwerk des Wissenschaftmagazins Nature]] * [[http://www.cdc.gov/ncidod/eid/vol7no3_supp/geller.htm|Bericht der amerikanischen Centers for Disease Control]] * [[http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit-e/veranstaltungen/vector-borne-diseases/index.htm|Ankündigung einer Veranstaltung auf der Seite des Umweltbundesamtes]] * Geschäftsmodelle: Wie man mit Klimaschutz Geld verdienen kann * [[wpde>EMAS-Verordnung|EMAS]], oder [[http://www.emas.de/|offiziell hier]] * Klimagerechtigkeit / ethische Fragen und Kompensationszahlungen * Grüne Geldanlage und Investment * Beispielsweise bei der [[http://www.umweltbank.de|Umweltbank]] oder der [[http://www.gls.de/|GLS Bank]] *** Vorschläge für Buchbesprechungen** * Ernst Ulrich von Weizsäcker: Faktor 5 (gerade auf Englisch erschienen, ab März 2010 auch auf Deutsch) * Claudia Kemfert: Die andere Klimazukunft * Hans-Werner Sinn: Das grüne Paradoxon * [[wpde>Bjørn_Lomborg|Bjørn Lomborg]] ([[wpde>Copenhagen_Consensus|Copenhagen Consensus]]), Kritik an seinem Buch "Cool It" * Jeremy Rifkin: Die H2 Revolution * Michael Northcott: A Moral Climate-The Ethics of Global Warming * Harald Welzer: Klimakriege * Felix Ekardt: Cool Down * Nicholas Stern: Der Global Deal * Frank Asbeck: Eine solare Welt * Mojib Latif: Klimawandel und Klimadynamik * Rahmstorf, Schellnhuber: Der Klimawandel * Hermann Scheer: Der energethische Imperativ, Kunstmann Verlag * Marc Beise, Hans-Jürgen Jakobs: Die grüne Revolution, Verlag der Süddeutschen Zeitung * ElBaradei: Wächter der Apokalypse, Campus Verlag * Tim Flannery: Wir Wettermacher, Fischer Verlag * Margaret Heckel: Desertec * Robert Laughlin: Der Letzte macht das Licht aus, Piper Verlag (erscheint April 2012) *** Anderer Modus: Gemeinsame Erarbeitung, mit Laptops, mit Literatur, weniger Vorarbeit**