Herausforderungen an das zukünftige Stromnetz

Auf dem Weg zu einem höheren Anteil erneuerbarer Energien in der Stromversorgung steht eine große Innovation im Stromnetz bevor. Was nötig ist, was technisch realisierbar ist, und was uns erwartet, wollen wir in einem Vortrag von Dr.-Ing.\ Martin Schmieg erfahren. Er ist Geschäftsführer der Firma DIgSILENT GmbH und war als externer Gutachter der Studie der Deutschen Energieagentur "Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland" (dena-Netzstudie I) tätig.


Dr. Martin Schmieg, DIgSILENT: Herausforderungen an das zukünftige Stromnetz

Fragestellungen des Vortrags:
Vorbereitung: Grundlagen des Netzmanagement

Wer möchte, kann sich davor elementare Grundlagen zu Stromnetzen erarbeiten:


Hintergrundinformation

dena-Netzstudie

Die Studie der Deutschen Energieagentur „Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore“ (2005) entwickelt Szenarien für die verstärkte Nutzung regenerativer Energieträger (bis 20% EE-Anteil an der Stromerzeugung im Jahr 2015). Insbesondere wird eine räumlich differenzierte Abbildung der Windenergie an Land und See entworfen. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen der Windenergieeinspeisung auf die Übertragungsnetze und auf den Bedarf an weiterer Kraftwerksleistung untersucht. Entsprechend der aufgezeigten Schwachzellen werden Infrastrukturmaßnahmen für das Stromnetz und für konventionelle Kapazitäten vorgeschlagen.

Netzstabilität
DIgSILENT GmbH

DIgSILENT GmbH is a consulting and software company providing highly specialized services in the field of electrical power systems for transmission, distribution, generation and industrial plants. DIgSILENT develops the leading integrated power system analysis software covering the full range of standard and highly sophisticated applications including a performance monitoring system.

DIgSILENT GmbH is a fully independent, privately owned company located in Gomaringen, Germany where the new offices are in operation since early 2002. DIgSILENT continued expansion by establishing offices in Australia, South Africa, Italy, and Chile allowing to better serve the world-wide increase in its software products and services. DIgSILENT has software installations and conducted services in more than 100 countries.

DIgSILENT GmbH is at the same time an IPP operating its own mini hydro power plant with 200 kW installed capacity. Two Francis turbines are producing around 1 GWh a year. The power plant which is operated since 1909 is fully automated and especially used for equipment testing and research activities for measurement and test methods.

Quelle: http://www.digsilent.de/