Exkursion zum Heizkraftwerk Altbach/Deizisau

Logo der EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Montag, 17. November 2008

Programm

Altbach, Kraftwerk, von Zell aus gesehen. Quelle: Wikipedia, 2007 fotografiert von Xocolatl, public domain

  • 12:37 Uhr: Abfahrt per RegionalExpress von Tübingen Hbf
    • Für die Verbindungsauskunft hier klicken:
  • 14:00 Uhr: Beginn der Führung
    • Begrüßung und Rundgang in der Ausstellung
    • Einführung in die Kraftwerkstechnik
    • Erläuterungen zu den Umweltschutzeinrichtungen
    • Besichtigung des Kraftwerks
    • Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich!
    • Aussprache und Diskussion
    • Teilnehmerzahl: 18
  • 17:00 Uhr: :!: Diskussion mit Manfred Volker Haberzettel Manfred Volker Haberzettel
    • Konzernbevollmächtigter für den Bereich Technik, Öffentlichkeitsarbeit und Politik der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
    • Bisherige Stationen:
      • Geboren am 16.9.1964 in Heidelberg
      • Diplom-Verwaltungswirt
      • 1993–1995 Referent von Dr. Rolf Linkohr (SPD), MdEP
      • 1995–1999 Büroleiter von Dr. Rolf Linkohr, Straßburg und Brüssel
      • 1999–2000 Arbeit als selbstständiger Unternehmensberater
      • Konzernbevollmächtigter für den Bereich Technik, Öffentlichkeitsarbeit und Politik der EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Informationen zum Kraftwerk

  • Eines der modernsten Kohle- und Gaskraftwerke in Deutschland
  • Gasturbinen, Dampfturbinen und Kraft-Wärme-Kopplung

Kraftwerk Altbach/Deizisau, mit freundlicher Genehmigung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Manfred Haberzettel,Konzernbevollmächtigter,EnBW,Baden-Württemberg,Altbach,Deizisau,Kohle,Gas,Kohlekraftwerk

 
 
altbach.txt · Zuletzt geändert: 05.03.2009 20:36 von Valentin Schwamberger
 
© 2008—2025 Arbeitskreis Klima Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki