Veranstaltungen

Im Sommersemester 2013 zeigt der Arbeitskreis Klima die Online-Vorlesung "World in Transition" in seinen wöchentlichen Sitzungen mit anschließender Diskussion. Die Lehrveranstaltung wurde vom Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit der virtuellen Akademie Nachhaltigkeit konzipiert. Studierende können an einer elektronischen Abschlussklausur teilnehmen, um 3 ECTS-Punkte zu erwerben. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Sie kann über das Campus System der Universität Tübingen als Schlüsselqualifikation belegt werden. Willkommen sind Teilnehmer aller Fachrichtungen und Semester. Weitere Informationen unter WBGU Vorlesungsreihe

Beginn ist jeweils um 18 Uhr (sine tempore!) im Hörsaal des FORUM SCIENTIARUM in der Doblerstraße 33.


Sommersemester 2013
Termin Thema ReferentIn
15.04.VorbesprechungGermar und Bernhard
22.04.Interview with the Chair of the WBGUProf. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber
29.04.Global MegatrendsProf. Dr. Reinhold Leinfelder
06.05.Climate Change and Climate ImpactProf. Dr. Stefan Rahmstorf
13.05.The Great Transformation - an Heuristic ConceptProf. Dr. Dirk Messner
20.05.Pfingstpause - keine Veranstaltung-
27.05.Technical and Economical Feasibility of the TransformationProf. Dr. Nebojsa Nakicenovic, Prof. Dr. Jürgen Schmid
03.06.Financing the Transformation and the Role of Carbon MarketsProf. Dr. Renate Schubert, Dr. Daniel Klingenfeld
10.06.A new Statehood within the Multilevel SystemProf. Dr. Sabine Schlacke
17.06.Agents of TransformationProf. Dr. Claus Leggewie
24.06.Scientific Advise for PolicymakersDr. Silke Beck, Dr. Inge Paulini
01.07.Instruments and Recommendations for ActionProf. Dr. Dirk Messner
08.07.Recommendations for Research and EducationProf. Dr. Reinhold Leinfelder



In dieser englischsprachigen Online-Vorlesungsreihe stellen Mitglieder des WBGU und eingeladene Sprecher das Gutachten „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ vor. Die Vortragsreihe beginnt mit einem Überblicksinterview, das in das Thema „Transformation zu einer klimaverträglichen Gesellschaft“ einführt. Die folgenden Vorträge und Interviews befassen sich mit den Merkmalen des Anthropozäns, einschließlich dem globalen Klimawandel. Des Weiteren wird ein Überblick über Transformationskonzepte gegeben und die technische und wirtschaftliche Durchführbarkeit der Transformation thematisiert. Die Rollen des Staates und der Pioniere des Wandels stehen im Mittelpunkt der dann folgenden Präsentationen. Schließlich werden geeignete Instrumente der Umsetzung illustriert. Eine Unterrichtseinheit widmet sich der Rolle der wissenschaftlichen Politikberatung. Zuletzt werden Empfehlungen für Forschung und Politik gegeben.


Die Lehrveranstaltung „World in Transition“ wurde vom WBGU in Kooperation mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit konzipiert, einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Universität Bremen. Mehr dazu unter World in Transition An der Universität Tübingen wird sie im Rahmen des Studium Oecologicum vom Arbeitskreis Klima angeboten und begleitet.


Die Online-Vorlesung ist auch ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2012 des BMBF „Zukunftsprojekt Erde“.

Vorschläge und Wünsche für weitere Themen sind hochwillkommen! Kommt vorbei oder schreibt uns eine eMail.




 
 
unsere_veranstaltungen.txt · Zuletzt geändert: 08.03.2013 08:28 von Germar Dahms
 
© 2008—2025 Arbeitskreis Klima Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki