Vorträge im Wintersemester 2011/12

Wintersemester 2011/12
Termin Thema ReferentIn
17.\ Oktober Mit der Umwelt rechnen – Externe Kosten in den Bereichen Energieversorgung und Verkehr Helen Lückge, Climonomics
24.\ Oktober Klimawandel, wir stehen drauf! – Böden als Quelle und Senke für KlimagaseNikolas Hagemann, AK Klima
31.\ Oktober Suffizienz – einfach mal weniger? Oliver Stengel; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
07.\ November Nachhaltigkeit auf chinesisch – Die Erneuerbare Energien-Politik in China Jona Banzhaf, AK Klima
21.\ November Generationengerechtigkeit als Prinzip der Nachhaltigkeit – Was heißt das eigentlich? Boris Kühn, Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
28.\ November Kritischer Konsum. Die Psychologie der Marktstrategen: Was unser Konsumverhalten prägt – Betrachtungen aus der Psychologie Tabea Halfmann, Diplom-Psychologin
05.\ Dezember Klimadiplomatie im Selbstversuch: Planspiel zu den Klimaverhandlungen in DurbanStefanie Zapf, Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, Universitätsstadt Tübingen
12.\ Dezember Der Marktwert von Erneuerbaren Energien – Strompreisbildung und Konkurrenzfähigkeit der Erneuerbaren Lion Hirth, Vattenfall
19.\ Dezember Kekse und Glühwein für das Klima - eine organisatorische Sitzung Referenten sind wir alle! Ideen und Vorschläge für die Zukunft des AK willkommen!
2012
09.\ Januar Ernährung und Klimawandel - Gesellschaftliche Implikationen und Menschenrechtskonflikte Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte
23.\ Januar Umweltmarketing und dessen Rezeption: Nachhaltigkeit im TV – ein Quotenkiller? Dr. Martin Kreeb; Leiter Forschungsgruppe Nachhaltigkeit, Institut für Marketing und Management, Universität Hohenheim
 
 
vortraege_winter11.txt · Zuletzt geändert: 12.09.2012 15:02 von Germar Dahms
 
© 2008—2025 Arbeitskreis Klima Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki