|
Anreize zur Netzintegration erneuerbarer EnergienProf. Dr. Uwe Leprich
Während viele technische Bausteine für ein nachhaltigeres Energiesystem bereits bestehen, hakt es oft an der konkreten Markteinführung auf Grund der bestehenden Akteursstrukturen des Energiemarktes. Uwe Leprich forscht zu den ökonomischen, institutionellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der leitungsgebundenen Energiemärkte. Unter anderem war er wesentlich am Projekt OPTAN - Optimierungsstrategien aktiver Netzbetreiber beim weiteren Ausbau erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung für das BMU beteiligt.
OPTAN - Optimierungsstrategien aktiver NetzbetreiberDie Studie OPTAN untersucht, wie erneuerbare Energien am besten in bestehende Stromnetze integriert werden können und wie die Verteilernetze hierfür verändert werden müssten. In einem zweiten Schritt fragt sie, wie die Akteure des Energiemarktes – v.a. die Verteilnetzbetreiber – in die Lage versetzt werden können, diese Systemoptimierung zu gestalten. Wie muss der energiewirtschaftliche Rahmen und die Gesetzgebung angepasst werden, damit die Akteure den Netzausbau so vorantreiben, wie es technisch am günstigsten wäre?
Vortrag: Der aktive NetzbetreiberIn einem Inputvortrag wird Prof. Leprich die Ergebnisse der Studie OPTAN vorstellen und danach für Fragen und Diskussion zu den Rahmenbedingungen des Energiemarktes zur Verfügung stehen.
Links
|